Ein Seminartag... für den geistig-seelischen Aspekt unseres Lebens
Aufstellungsarbeit, Bewusstseinsbildung, Persönlichkeitsentwicklung
Entwickelt in 17 Jahren erfolgreicher Seminartätigkeit, hier die Säulen des Seminartages:
1. Aufstellungsarbeit (Gesamtteilnehmerzahl ca. 8 Personen/ 4 - 5 Aufstellungen)
Durch belastende Erfahrungen können Verstrickungen, ungesunde Muster und negative Glaubenssätze entstehen. Grenzen verwischen, die Verbindung mit den Selbstanteilen wird gestört, und es entsteht Anfälligkeit für destruktive Beziehungen in allen Lebensbereichen.
Ziel ist die Wiederherstellung der inneren Ordnung und die Gesundung der Grenzen - für innere Freiheit und Balance.
2. Persönlichkeitsentwicklung
Selbsterkenntnis ist eine wichtige Basis - hin zum eigenständigen, authentischen Wesen. Die Numerologie hilft, möglichst schnell auf den Punkt zu kommen und das Wesentliche sichtbar zu machen.
3. Bewusstseinsbildung
Der Tag dient der Vertiefung von Bewusstsein und Achtsamkeit... Die Intuition wird gestärkt, Du kommst Deinen innersten Bedürfnissen näher und entwickelst Verständnis für die Wurzeln Deiner Themen.
Ort: | 85652 Pliening, Gotenstrasse 15 |
Zeit: | 10:00 bis 17:30 Uhr |
Nächste Termine: | Samstag, 9. April 2022 Samstag, 11. Juni 2022 |
Seminarpreis: | 180,00 EUR mit eigener Aufstellung 90,00 EUR ohne eigene Aufstellung |
Für das Mittagessen, Getränke und Knabbereien ist gesorgt; es steht eine Speisekasse bereit.
Hinweis: Die Arbeit mit den Aufstellungen und der Systemischen Selbstintegration/ Langlotz-Prozess® kann als Coaching und damit als Weiterbildungsmaßnahme von der Steuer abgesetzt werden. Die von mir, Karin Probst, durchgeführten Strukturaufstellungen sind professionelle Angebote zur Beratung, zum Coaching und zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind keine Therapie und können eine Therapie im angezeigten Fall auch nicht ersetzen. Es kann unterstützend sein, eine Therapie durch Aufstellungsarbeit zu begleiten. Ich empfehle, die Zustimmung des behandelnden Arztes/ Therapeuten zur Aufstellung einzuholen. Klienten und Teilnehmer erklären ihre volle Verantwortungsbereitschaft für ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln. |